Date & Yap – Cozy Dating in der Fliese

28.4. von 19 bis 22 Uhr

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Du hast keine Lust mehr auf Tinder & co. und möchtest endlich wieder im echten Leben jemanden kennenlernen? Dann aufgepasst! 👀👇

Wann haben wir eigentlich aufgehört, unsere Freund:innen zu verkuppeln? Wir finden, es ist Zeit, das wieder zu ändern! Deshalb haben wir ein neues Dating-Format ins Leben gerufen, das in der gemütlichen Atmosphäre der Fliese wieder zu echten Begegnungen führen soll. 🥰

Das Konzept: Jede Teilnehmerin bringt einen tollen Mann mit – sei es ein Freund, Arbeitskollege, Bruder, Cousin oder der sympathische Nachbar von nebenan. Altersspanne: Mitte zwanzig bis Ende 30.

Was euch erwartet:

Ein Abend voller spannender Begegnungen – wir connecten euch wie gewohnt in "Speeddatingrunden" miteinander

Eure Freund:innen haben hier Mitspracherecht & dürfen 3 Hot-Picks für euch angeben, die ihr an dem Abend unbedingt kennenlernen müsst

In den Connectionrunden und auch danach im offenen Quatschen habt ihr dann genug Zeit zum ungezwungenen Kennenlernen & bekommt Hilfestellung durch unsere Gesprächskarten, die tiefere Gespräche anregen

Außerdem sind wir in der gemütlichsten Location, mit entspannter Musik und leckersten Drinks

Warum ihr dabei sein solltet:

Erweitert euren Freund:innenkreis & findet vielleicht sogar eure:n future husband/wifey

Spielt den:die Wing(wo)man und helft euren Freund:innen, die Liebe zu finden

Habt einfach einen richtig guten Abend in entspannter Atmosphäre

Die Plätze sind limitiert, sichert euch deshalb schnell euren Spot! 

>>> Hier gibt's Tickets

Lasst uns gemeinsam Amor spielen und vielleicht den Grundstein für die nächste große Lovestory legen 💌✍️

Books & Beers - 
Literatur-Abend in der Fliese

6.5. ab 19.30 Uhr

Freund*innen des gesprochenen Wortes: Books & Beers geht in die 7. Auflage! Darauf folgen drei Monaten Sommerpause, damit wir zum Herbst hin wieder mit ausgeruhten Augen der Literatur widmen können.

Professionelle Sprecher*innen tragen Texte aus verschiedenen Genres zu einem Thema vor. Durch den Abend führt Ulf-Simon Plagemann - im Anschluss laden wir zur respektvollen und offenen Diskussion.

Spenden für die Sprecher*innen erwünscht.

Pint of Science –
 Wissenschaft bei Bier und Barhockern

19.5. ab 18 Uhr

Pint of Science ist ein internationales Wissenschaftsfestival, das Forschung aus dem Elfenbeinturm holt – und direkt in Bars, Kneipen und Cafés bringt. Weltweit erzählen einmal
im Jahr Wissenschaftler*innen gleichzeitig in über 500 Städten in 27 Ländern in entspannter Atmosphäre von ihrer Arbeit – persönlich, verständlich und nah dran am echten Leben.
 

Am 19. und 20. Mai wird auch in Düsseldorf wieder geforscht, gelacht und gestaunt – mitten in der Kneipe! Forschende der Heinrich-Heine-Universität verlassen ihre Institute und bringen ihre Themen direkt an den Tresen.
 

In gemütlicher Atmosphäre geben sie spannende Einblicke in aktuelle Themen aus Biologie, Sprachwissenschaft, Physik und Wirtschaft. Ob Pflanzenforschung, Raumfahrt oder Dialekte – die Vorträge sind unterhaltsam, verständlich und machen Lust auf mehr Wissenschaft im Alltag.
 

Wann & Wo:
19. Mai: DIE FLIESE – Café Bar Kultur, Flügelstraße 58
20. Mai: Konvex, Albertstraße 113
 

Beginn jeweils um 18:00 Uhr
 

Eintritt: 2,50 € pro Abend, Anmeldung erforderlich über die Website von Pint of Science Düsseldorf: https://pintofscience.de/events/duesseldorf

Hier findet ihr auch das ausführliche
Programm.
 

Seid dabei – bei Bier, Bar und brillanten Ideen!

Konzert-Frühling in der Fliese: Arrecife

20.5. 
Einlass ab 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

“Arrecife” präsentieren in intimer und freudiger Atmosphäre
ihre eigenen Songs: Kleine Universen, die ihren Ausdruck in Gitarre und Stimme finden.

Arrecife ist ein Singer-Songwriter-Duo bestehend aus Daniel
Schneck und Lena López, Musikern und Musiklehrern aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

Sie spielen eigene Songs, die von traditioneller
argentinischer Folklore und Tango beeinflusst sind, aber auch
von der universellen „Songwriting“-Geschichte, die Genres wie Folk, Rock, Pop usw. umfasst.

Mit viel Herz und Gefühl nehmen sie uns mit auf eine Reise
durch ihre Kompositionen und die Musik Argentiniens.

Im Frühling 2025 machen sie ihre zweite Tournee durch
Deutschland, die Schweiz, Niederlande und weitere Länder.

Eintritt auf Spendenbasis.

 

Café Thrift Club 
x die Fliese

7.6. von 14 - 19 Uhr

Du sitzt auf einem Berg an schönen Vintage-Kleidungsstücken, Schmuck, Schuhe und Accessoires und willst den Pieces ein zweites Leben schenken? Dann ist der Café Thrift Club genau das richtige für dich. Über den Tag hinweg kannst du entweder hochwertige Teile shoppen oder selbst mit einem Stand teilnehmen. Begleitet wird der Tag durch zwei entspannte DJ-Sets, good Drinks und leckeres Essen.

Hinter der Idee steckt Sena, selber leidenschaftliche Sammlerin & Entdeckerin von ausgewählten Vintage-Schätzen. In der Fliese feiert ihr Café Thrift Club Auftakt und soll anschließend durch weitere Coffee-Places ziehen.

Wie kann ich teilnehmen? 

Schreib den Café Thrift Shop via Instagram oder Mail und schicke Bilder der Kleidungsstücke. Warum? Mehr Infos dazu findest du hier.

Was kostet ein Stand?

Da es sich um die erste Veranstaltung handelt, ist keine Standgebühr fällig.

Was darf verkauft werden?

Die Ware, auch wenn sie Second Hand ist, sollte in guter Qualität sein (egal ob Taschein, Kleidung, Schuhe oder Schmuck). Da es bei der Sache um Spaß und mehr Nachhaltigkeit in der Mode gehen soll, hoffen wir auf eine faire Preisgestaltung.

Secret Corner Assembly presents: 
Amber & the Moon

26.6. ab 20 Uhr

More info to come...

Secret Corner Assembly presents:
Open Mic

24. Juli
Beginn um 19.30 Uhr

More info to come...

Konzert-Sommer in der Fliese: Saije

10. September
Einlass ab 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

Saije is an award-winning, indie-folk duo whose soulful harmonies, dynamic guitar-lines and percussive breakdowns breathe life into heartfelt stories. Their songwriting is crafted from the depths; stirring melodies bound together with graceful lyricism, and through multitasking techniques, the pair create a full-bodied sound enriched by flavours from their travels around the globe.

After being awarded Folk Alliance Australia’s ‘Young Artist of the Year 2019-2021’, Saije has toured extensively in Australia, throughout Canada in 2020 and most recently two 50-plus-date Europe and UK tours in 2023 and 2024, playing a plethora of sold-out performances and festival appearances, including at Woodford Folk Festival (AUS), Galway Folk Festival (IRE), Surfana Festival (NL), The Munich Sessions Summerfest (DE) and a Folk Alliance International Official Showcase (US). Saije have supported some of Australia’s most renowned singer songwriters such as Ziggy Alberts, Kim Churchill and Steph Strings. They continue to uplift both national and international audiences through their unifying performances and a warmth that fills small halls and overflows from large festival stages.

Entrance is based on tips.

Konzert-Herbst in der Fliese: 
Us and I

23.September
Einlass ab 19.30 Uhr
Beginn um 20 Uhr

Coming together from different backgrounds but surprisingly similar musical sensibilities, Bidisha and Gaurav, (originally from India) now based in Düsseldorf, formed ‘Us and I’ in 2019, after they realized that they shared a unique way of crafting great songs with deeply personal lyrics wrapped with a melancholia leaking their synthesizers.

They released an EP titled 'Loveless' in 2021 which can be summarised as “That pinprick called love. You trip on it one day and invite yourself into a whirlpool that never lets you get out."

Entrance is based on tips.

>>> Listen to the music of Us and I on Spotify <<<

>>> Follow Us and I on Instagram <<<

 

Mehr als Musen: FLINTA, feministische Kunst, Artivism und die Suche nach Vielfalt in der Kunstgeschichte

21. Oktober
Beginn 19 Uhr

Vortrag von Angelina Lison, vielen besser bekannt als Tatzi. Die Düsseldorferin vereint Tattoos, Galeriebetrieb und Kunstgeschichte-Studium.

FLINTA in der Kunstgeschichte – das ist wie „Wo ist Walter?“, nur dass Walter wenigstens meistens gefunden wird. 

Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen? In den klassischen Kunstgeschichtsbüchern tauchen die ungefähr so oft auf wie die große Liebe auf Tinder. Meistens dürfen FLINTA höchstens als Muse nackt die Obstschale halten, während der männliche Künstler sich selbst feiert.


Aber zum Glück gibt’s da noch Artivism – die rebellische Cousine der braven Kunst. Artivism ist, wenn Kunst nicht nur hübsch an der Wand hängt, sondern gesellschaftlichen Stress macht. Wenn sich Kunst und Aktivismus zusammentun, wird plötzlich aus dem Bild an der Wand eine Ansage: Hallo, hier fehlen immer noch ziemlich viele Stimmen!


Und jetzt die ewige Frage: Ist jede Kunst von Frauen automatisch feministische Kunst? Natürlich nicht! Sonst wäre jede gestrickte Socke schon ein feministisches Manifest. Feministische Kunst macht sich die Hände schmutzig, bohrt in gesellschaftlichen Wunden und stellt blöde Fragen – unabhängig davon, wer sie gemacht hat.


Was man dabei nicht vergessen sollte: An der Kunst einer Gesellschaft kann man ziemlich gut ablesen, wie frei und demokratisch sie ist. Wo Vielfalt, Eigensinn und Kritik in der Kunst einen Platz haben, geht’s meistens auch in der Gesellschaft bunter und demokratischer zu. Kunst ist also nicht nur Deko – sie ist ein echter Gradmesser für Freiheit und Vielfalt.

Konzert-Herbst in der Fliese:
StaxMasters

19. November
Einlass ab 19.30 Uhr
Beginn um 20 Uhr

Nach dem Tod des über die Grenzen Nordrhein Westfalens bekannt gewordenen Schlagzeugers und Gründers der Band Michael Krautstein im Jahr 2022, hat sich die Band wieder zusammengefunden und ist mit neuem Drummer stärker denn je zurück in der Szene. Eine einzigartige Mischung aus Funk, Soul und einer mitreißenden Horn-Section versetzt das Publikum zurück in die goldene Ära des Stax-Sounds. Mit ihrem präzisen Spiel und tollen Soli sorgen die “StaxMasters” für einen unwiderstehlichen Groove, der die Zuhörer*innen in Bewegung bringt.

Die Band hat ihr Herz insbesondere an die Musik verschrieben, die damals über das Stax-Label veröffentlicht wurde. In den 60-er und 70-er Jahren war das US-amerikanische Label “Stax Records” neben Motown ein Trendsetter in der Musikwelt, das insbesondere die Soulmusik vermarktete.

So werden bei einem StaxMasters Konzert unvergessene Klassiker der 60-er und 70-er Jahre zu hören sein. Songs, die nicht sehr häufig von Coverbands gespielt werden, beispielsweise  von “Isaac Hayes“, „Curtis Mayfield“, ”The Meters“, “The Temptations“, ”The Crusaders“. Und auch ein paar verwandte Songs zum Beispiel von „Supermax“ und der „Average White Band“. Dabei kommen neben den professionellen Musikern an den Instrumenten auch eine fantastische Sängerin mit der Soul-Power in der Stimme voll zur Geltung.

>>> Schau dir hier ein Live-Video der StaxMasters an <<<

Konzert-Winter in der Fliese: Lavine

17. Dezember
Einlass ab 19.30 Uhr
Beginn ab 20 Uhr

Lavine kollaboriert mit Gorillaz-Bassist auf Debüt-Single Wanna Know You und kündigt internationale Konzerte an

Das dänisch-berlinerische Duo Lavine veröffentlicht am 9. Mai seine Debüt-Single Wanna Know You. Der erste Vorbote ihrer kommenden EP beinhaltet eine exklusive Zusammenarbeit mit Seye Adelekan von Gorillaz.

Eine Suche nach Nähe in einer fremden Welt prägt Wanna Know You, wo filmische Synthesizer-Flächen und organische Beats einen fesselnden Kontrast zur sphärischen und betörenden Stimme von Emma Geyti schaffen. Der Song thematisiert Identität und die Sehnsucht nach Verbindung in einer Zeit, in der sie schwieriger denn je erscheint.

Ein starkes Team hinter dem Debüt

Lavine hat sich in kürzester Zeit einen Namen in der alternativen Musikszene gemacht – von Open Mics in Berlins Underground bis hin zu internationalen Bookings. Für ihre kommende EP haben sie mit renommierten Musiker:innen zusammengearbeitet, und die Kollaboration mit Seye Adelekan verleiht Wanna Know You eine ganz besondere Energie.

„Mit Seye zu arbeiten war eine unglaubliche Erfahrung – er hat einen intuitiven Zugang zur Musik und brachte unerwartete kreative Impulse und Energie mit, die perfekt zu unserer Vision passten“, sagt Gitarrist und Produzent Rasmus Volden.

Zusammen mit der Single veröffentlicht Lavine ein Musikvideo, das die rohe Emotionalität und cineastische Ästhetik des Songs unterstreicht.

Mit Konzerten in Deutschland und Norwegen im Frühjahr markiert Wanna Know You erst den Beginn von Lavines musikalischer Reise.

Eintritt auf Spendenbasis.

Weitere Veranstaltungen folgen

Du kannst dir vorstellen, mit deiner Band, einer Lesung, einem Quiz, einer Diskussionsrunde in der Fliese aufzutreten? Dann melde dich gerne via Instagram oder per Mail an mail@cafebar-diefliese.de

© 2024 Die Fliese | Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.